Für den Studententag hat sich die IdeenExpo das Ziel gesetzt, Studierende und Unternehmen stärker in Kontakt zu bringen. Denn auch Studierende, die sich entschieden haben, im technischen Bereich tätig zu werden, fragen häufig nach weiterer Orientierung. Sie wissen vielfach nicht, welche Tätigkeiten mit einem entsprechenden Studium ausgeübt werden können. Auch wissen Studierende häufig nicht, welche Unternehmen welche Stellen anbieten.
Auf unterschiedlichen Plattformen konnten am Mittwoch, dem 9. September 2009, Studierende Gespräche mit den Ausstellern über die Beschäftigungsmöglichkeiten in den Unternehmen und Hochschulen führen. Bei Unternehmen-Speed-Datings konnten Studierende beispielsweise mit praxiserfahrenen Mitarbeitern namhafter Unternehmen wie Baker Hughes, DOW, Hüttenes Albertus, Salzgitter AG, Sartorius, VB Autobatterie oder Volkswagen in kurzer Zeit wertvolle Kontakte knüpfen. In den Career-Seminaren gaben Ingenieure einen tieferen Einblick in den Arbeitsalltag technischer Berufe. Und auf der Bühne der Vision Zukunft im Pavillon der Ideen wurde den ganzen Tag Wissenswertes über Traineeprogramme, Auslandsaufenthalte und vieles mehr verraten.
Besonders beliebt war ein professioneller Bewerbungs-Check, der gemeinsam mit dem VDI Niedersachsen und den Veranstaltern der Karrieremesse „KISS ME“ angeboten wurde. Die Interessierten konnten ihre Unterlagen gleich mitbringen. Die Experten nahmen vor Ort eine Analyse der
Bewerbungsunterlagen vor. Eine Beratung durch einen professionellen Fotograf, wie man sich bei dem Bewerbungsfoto richtig in Szene setzt, ergänzte das Angebot. In den gut 20 Career-Workshops ging es nicht nur um das klassische Bewerbertraining und Assessment Center, sondern auch um Themen wie Teamarbeit und die Perspektiven von Ingenieuren.
Ein Blick über den Tellerrand ermöglichte das Format „Meet the Future“: Hochrangige Vertreter von der RWE AG, der Salzgitter AG und der Volkswagen AG präsentierten ihre Vision einer Welt im Jahr 2030. In eine ganz andere Richtung ging der Vortrag „No Limits“ von Joey Kelly. Er berichtete lebhaft über seine imposanten sportlichen Leistungen und Erfolge. dabei brachte er sein Erfolgsrezept auf die genauso einfache, wie bescheidene Formel: „Du musst Dir ein Ziel setzen, und dann musst Du einfach anfangen. Wenn es mal einen Rückschlag gibt, egal: Du glaubst an Dein Ziel, und machst einfach weiter.“
Die teilnehmenden Studenten zeigten sich von dem Angebot begeistert. Bei einer repräsentativen Befragung gab mit 85 Prozent die große Mehrheit an, dass ihnen ihr Besuch bei der IdeenExpo „sehr gut gefallen“ (31 Prozent) oder „gut gefallen“ (54 Prozent) habe. Die Weiterempfehlungsrate lag mit 95 Prozent auch bei den Studenten auf extrem hohem Niveau.
Smart Concept hat im Auftrag der Planet 4 GmbH für die IdeenExpo die Organisation und Umsetzung des Studententages mit durchgeführt. Unternehmen vor Ort waren u. a. die RWE AG, Salzgitter AG und die Volkswagen AG. Neben einzelnen Bausteines des Programms, der kompletten Terminkoordination und Ablaufplanung sowie Moderation der Firmenvorstellungen, dem Bewerberfotoshooting wurde die Organisation und Umsetzung vor Ort über einen Infopoint begleitet. Das erstmalig umgesetzte Speed Dating ist auf besonders großes Interesse bei der Presse gestoßen und wurde als neues, innovatives Konzept für das Recruiting von High Potentials hervorgehoben.
Als Experten für die Umsetzung von studentisch ausgerichteten Veranstaltungen konnten wir alle Projektbeteiligten begeistern. Haben wir auch Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie uns an!