Abonnieren
Jetzt anrufen: 0511-123-128-34

Hannover hat seinen ersten „Smart City Hub“

Hafven Hannover – Bild: Hannes Buchholz

 

Bis zum 28.02.2018 können sich Start-ups online bewerben!

Der Mensch im Zentrum der dezentralen Vernetzung und technologiebasierten Innovationen ist die Basis der neuen Smart Cities.

Gesucht werden daher vor allem Start-ups, deren digitale Produkte und Dienstleistungen das Leben der Menschen vereinfachen. Smart City-Bereiche wie Mobilität, Energie oder Finanzen sollen durch Technologien wie Blockchain, Artificial Intelligence, Internet of Things oder Big Data weiterentwickelt werden.

Ab April 2018 erhalten die Start-ups dann professionelle Infrastruktur durch Coworking und Maker Spaces, eingebettet in die über 800 Mitglieder zählende Hafven Community. Den Rahmen bildet ein individuelles Start-up-Programm inklusive Coaching und Mentoring mit dem Hafven-Team und Partnern sowie Vernetzung mit Großunternehmen, um sich nachhaltig am Markt zu platzieren.

Die Unternehmenspartner Volkswagen Financial Services, NORD/LB und MADSACK Medien Hannover begleiten die Start-ups durch Mentoring. Unterstützung durch Coaching erhalten die Start-ups durch die Programmpartner KPMG, hannoverimpuls und PEY.

Künftig werden alle sechs Monate vier Start-ups ausgewählt und im Smart City Hub begleitet. Neben einer Förderung durch das Land Niedersachsen wird der Smart City Hub durch die Unternehmenspartner finanziert.

Weitere Infos unter https://smartcityhub.hafven.de/

FACTS – Hafven Smart City Hub

Betreiber

  • Hafven GmbH & Co KG, Kopernikusstr. 14, 30167 Hannover | hafven.de
  • Hafven-Accelerator “Hafven Smart City Hub”

Location

  • Hafven Hannover, Kopernikusstr. 14, 30167 Hannover

Corporate-Partner:

  • Volkswagen Financial Service, NORD/LB, MADSACK Medien Hannover

Programm-Partner:

  • KPMG, hannoverimpuls, PEY

Mögliche Themenschwerpunkte

  • Bereiche: Energie, Mobilität, Finance, Insurance, Manufacturing, Food, Immobilien, Lifestyle
  • Technologien: Blockchain, Big Data, Internet Of Things, Artificial Intelligence, Machine Learning, Virtual Reality

Programm

  • geboten wird alle 6 Monate eine Intensivbetreuung (Coaching, Mentoring, Networking) für 4 ausgewählte Startups in Verbindung mit Matching zu großen Unternehmen
  • sowie Infrastruktur und Räume im Hafven Coworking und Maker Space
  • konzipiert als Accelerator-Programm und Schnittstelle zwischen Startups und Konzernen
  • monatliche Corporate Mentorings zwischen Startups und Unternehmenspartner, flankiert von Demo Days, Startup Pitches, Speaker-Events, Matching-Events

Bewerbung

 

Schreibe einen Kommentar