Jedes Jahr zum Sommeranfang am 21. Juni erklingt die Fête de la Musique – das Fest der Musik – the Worldwide Music Day. Was 1982 mit der Idee des damaligen französischen Kulturministers Jack Lang, ein paar Stromanschlüssen und viel musikalischem Idealismus in Paris begann, hat sich längst zu einem globalen und populären Ereignis entwickelt.
Inzwischen verbindet Fête de la Musique die Menschen in 520 Städten weltweit, davon 297 in Europa (41 in Deutschland). Zu hören gibt es Musik aller Stilrichtungen, für das Publikum gratis, dank all der Bands, Orchester, Chöre und Solisten, die an diesem Tag ohne Honorar auftreten.
- Weitere Informationen unter: www.fetedelamusique.culture.fr
- Wer ist dabei – eine Reise um die Welt: Welche Länder, Städte feiern Fête de la Musique
- Fotos aus der ganzen Welt: FêtedelaMusique-Fotos-weltweit
General Agreement – die Richtlinen
General Agreement (deutsch, lange Fassung)
Decleration of Principles (english)
Carta de Principé (francais)
General Agreement (türkiçe)
Eine Stadt/ Gemeinde in Deutschland, die ebenfalls “ihre” Fête de la Musique feiern möchte, kann sich hier den Lizenzvertrag downloaden. Es fällt keine Lizenzgebühr an. Siehe auch den Aufruf (PDF-Dokument zum Download) auf Scribd.com/FETEberlin
Information zu Fête de la Musique (deutschlandweit) und GEMA-Lizenz-Kosten:
offener Brief von Fete Company an die GEMA vom 2.8.2012
Wo die Fête de la Musique in Deutschland bereits gefeiert wird:
unter der Karte die alphabetische Auflistung mit Verlinkung
der inzwischen 40 Städte/ Gemeinden ( Stand: Mai 2013)
Fête de la Musique auf einer größeren Karte anzeigen
Deutsche Quelle: http://www.fetedelamusique.de/, vom 18.6.2013
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.