TECHTIDE – Konferenz zur Digitalisierung in Wirtschaft undGesellschaft Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht die TECHTIDE 2020 in eine neue Runde. Die Neuauflage der Digitalkonferenz des Landes Niedersachsen ist als Präsenzveranstaltung vom 2.-3.12.2020 im Convention Center auf dem Messegelände Hannover geplant. Die Konferenz soll Treiber
Im neuen startup.nds-Podcast holen wir Akteure aus dem Startup-Ökosystem in Niedersachsen vors Mikrofon. Gründende, Szenenkenner und Fördernde geben exklusive Einblicke und teilen ihre Insider-Infos mit euch. Ihr habt Fragen, Ideen oder Anregungen zu unserem Podcast? Dann schreibt uns eine Mail an fragen@nds.de! Folge 1: #Lebkuchenrevolution mit Lenchen
Es ist wieder soweit – die Erhebung zum 8. Deutschen Startup Monitor (DSM) hat begonnen und Niedersachsen braucht eure Stimme! Der vom Bundesverband Deutsche Startups e.V. durchgeführte DSM bildet das deutsche Startup-Ökosystem umfassend ab und ist seit 2013 die zentrale Informationsquelle für Medien und Politik. Macht jetzt
Wie bereits angekündigt, hat das Land Niedersachsen einen Corona-Bridge-Fonds mit 5 Mio. Euro speziell für Startups bereitgestellt. Mit diesem Fonds erhalten auch Startups die Möglichkeit, den Corona-Soforthilfe-Kredit des Landes in Höhe von bis zu 50.000 Euro in Anspruch zu nehmen. Das Besondere an dem Corona-Bridge-Fonds ist, dass
Seit dem 31.3.2020, ab 23:59 Uhr können über die bisherige Landesrichtlinie „Niedersachsen-Soforthilfe Corona“ keine Anträge mehr gestellt werden. Die NBank stellt ab sofort, die medial bereits angekündigten zusätzlichen Mittel des Bundes für kleine Unternehmen, Soloselbstständige und Angehörige der Freien Berufe bereit. Die Antragstellung für die „Niedersachsen-Soforthilfe Corona
Die Coronavirus-Pandemie trifft die deutsche Startup-Landschaft in ihrer gesamten Vielfalt und Breite. Das zeigt eine Studie, die der Bundesverband Deutsche Startups e.V. mit Unterstützung des startup.niedersachsen Beirats durchgeführt hat. Im Rahmen der Studie wurden vom 23.-25.3.2020 über 1000 Startup-Funktionäre zur Auswirkung der Corona-Krise auf ihr Unternehmen befragt.
2828 Ein Kommentar von Prof. Dr. Stephanie Birkner, Beiratsmitglied von startup.niedersachsen Gemeinsam mit vielen anderen da draußen unterwegs auf der #flattenthecurve Mission (#MenschensindLava) verbringe ich aktuell viel Zeit in einem klar eingegrenzten analogen Raum damit, mich auf recht unterschiedliche Art und Weise mit der Weite digitaler Bildungsräume
Althusmann: „Junge Unternehmen durch schwierige Phase bringen“ Um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Epidemie auf junge Unternehmen abzufedern, nimmt Niedersachsen explizit die Startups in den Blick. Als Teil der geplanten Soforthilfen für die niedersächsische Wirtschaft stehen fünf Millionen Euro für die speziellen Bedarfe der Startups bereit. Niedersachsens Wirtschaftsminister
Zum Jahresauftakt wird in der Göttinger Innenstadt zum ersten Mal ein neues Veranstaltungsformat für Start-ups aus den Lebenswissenschaften ausgetragen: Der 1. Life Science Start-up Day ist eine Konferenz für Gründungsinteressierte, Unterstützer und Innovatoren und findet am 22. Januar 2020 von 10-16 Uhr in der Life Science Factory
Diese Frage soll bei der Preisverleihung des DurchSTARTers am 4.12.2019 im Pavillon Hannover geklärt werden. Ihr könnt mitentscheiden und seid herzlich eingeladen! Der DurchSTARTer ist ein Preis des Landes Niedersachsens, der die besten niedersächsischen Startups in den drei Kategorien „Newcomer“, „Scale-up“ und „Science Spin-Off“ prämiert. Die Auszeichnung